TECHREPAIR Heide – Professionelle Reparaturen für Smartphones/Handys, Spielekonsolen und Laptops

Ehemals SMARTexpert | Schriftlicher Kontakt über Whatsapp und E-Mail bevorzugt!

01522/6137969

Montag bis Freitag (Von 15 bis 21 Uhr)

Unser Standort in Heide

Andreas-Stammer-Ring 10 (Besuche nur mit Termin)

Nintendo Switch – SD-Kartenleser Reparatur und Austausch

Originale Ersatzteile/Serviceware bei Verfügbarkeit
Kostenloser Hin- und Rückversand ab
Kein Datenverlust durch die Reparatur
30 Minuten Expressreparatur vor Ort: Reparaturanfrage
Schneller Rückversand per Post: 1-3 Werktage

59,00 69,00 

Produkt Gesamtpreis
Optionen Gesamtpreis
Gesamtpreis

Beschreibung

Reparaturen, Austausch und Ersatzeile für die Switch V1/V2/OLED und Lite von Nintendo:

 

microSD-Kartenleser/SD-Card Slot

 

Informationen zu allen Reparaturdienstleistungen bei TECHREPAIR Heide, die wir für dieses Gerät anbieten, im Überblick. Schnelle und günstige Vor-Ort-Reparaturen oder deutschlandweiter versicherter Hin- und Rückversand von Ihrem Gerät!

 

Wir empfehlen grundsätzlich vorab eine Diagnose durchführen zu lassen, schicken Sie dafür die Nintendo Switch deutschlandweit ein oder geben Sie diese persönlich vor Ort ab. Die Kosten für eine Diagnose werden im Anschluss, wenn eine Reparatur durchgeführt wird, einfach und unproblematisch gegen gerechnet. So können unerwartete Situationen/Probleme entgegengewirkt werden!

 

Wenn die Nintendo Switch die SD-Karte nicht mehr erkennt, liegt dies meistens an einem defekten SD-Kartenleser, der als Zusatzplatine über ein Flexkabel mit der Hauptplatine verbunden ist. Dieses Speicherkartenlese-Modul kann einzeln getauscht werden, wodurch das Problem in den meisten Fällen behoben werden kann. Ein häufiges Problem sind verschlissene Kontakte, durch häufiges Ein- und Ausstecken der Speicherkarte. Oft geht auch der FPC-Connector auf der Hauptplatine kaputt, wenn die Spielkonsole ungünstig auf dem Boden fällt.

 

Das Problem zeigt sich meistens dadurch, dass die Karte nicht vom System erkannt wird.

 

Wir können für folgende Nintendo Switch Modelle den Speicherkarten-Leser austauschen/reparieren:

 

  1. Alte und neue Version der Nintendo Switch V1 und V2
  2. Nintendo Switch als OLED-Version
  3. Nintendo Switch als Lite-Version

 

HINWEIS: In einigen Fällen können weitere Probleme (z.B. mit dem FPC-Connector auf der Platine) vorliegen, was mit einem Mehraufwand verbunden ist. Entweder nutzen Sie unsere Fehlerdiagnose oder wir passen die bereits gezahlte Rechnung in Absprache ganz unkompliziert an, falls unsere durchgeführte Reparatur, von Ihrer ausgewählten Reparatur abweicht und die entstandenen Reparaturkosten ebenfalls abweichen.

Zusätzliche Informationen

Switch auswählen

Nintendo Switch V1 – HAC-001, Nintendo Switch V2 – HAC-001(-01), Nintendo Switch OLED – HEG-001, Nintendo Switch Lite – HDH-001/HDH-001(-01)

Produktsicherheit

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu den Reparaturen

Mit der Nutzung unseres Onlineshops haben Sie die Möglichkeit, ab einem Reparaturwert von mindestens 90 Euro, Ihr Gerät kostenfrei zu uns einzusenden. Wählen Sie dafür Ihre benötigten Reparaturen aus und packen Sie diese einzeln in den Warenkorb. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, weitere Optionen durch Setzen des Hakens an der entsprechenden Stelle, dem Warenkorb ebenfalls hinzuzufügen. Bei mehreren Reparaturen sind die zusätzlichen Optionen nur einmal nötig.

Sie wohnen ebenfalls in Schleswig-Holstein oder kommen aus der Nähe von Dithmarschen/Heide und können das Gerät persönlich vorbeibringen?

Dann profitieren Sie von Express-Reparaturen ab 30 Minuten, bei denen im Anschluss das Gerät sofort wieder abgeholt werden kann. Die Ersatzteileverfügbarkeit vor Ort ist dafür natürlich eine Voraussetzung.

Um Ihr Gerät vor Ort abzugeben und reparieren zu lassen, nutzen Sie bitte unser Reparaturanfrage-Formular

Sollten Sie einen Reparaturwert von 90 Euro haben, ist der Standardversand für Sie kostenlos. Sie erhalten von uns ein Versandlabel und Informationen zur Verpackungsgröße. Ihr Gerät wird dabei immer versichert verschickt, sowohl beim Hin- als auch beim Rückversand.

Verwenden Sie einen stabilen Versandkarton und legen Sie diesen mit Luftpolsterfolie, zerknülltem Altpapier oder anderen Materialien aus, um Ihr Gerät vor Schäden zu schützen, die z.B. durch groben Umgang beim Versand entstehen können. Um die Umwelt zu schützen, verwenden wir diesen Karton ebenfalls für den Rückversand an Sie. So sparen wir unnötig Verpackungsmaterial und schonen die Ressourcen.

Bei Reparaturwerten unter 90 Euro müssen Sie für den Versand selber aufkommen. Dabei können Sie natürlich frei entscheiden, welchen Versanddienstleister Sie bevorzugen und welche Versandart. Auch hier empfehlen wir immer mindestens einen versicherten Versand zu wählen.

Bitte fügen Sie dem Paket den ausgefüllten Reparatur-Annahmeschein bei. Der Annahmeschein dient dem Techniker zur Identifikation Ihres Gerätes und zu dessen passenden Reparaturauftrag, der über die Bestellung über die Website eingegangen ist.

Grundsätzlich muss beachtet werden, dass wir auf einige Vorgänge keinen Einfluss haben. Deswegen muss man bei der gesamten Abwicklungsdauer die Vorgänge in mehreren Bereichen einteilen:

 

1. Der Versand des Gerätes vom Kunden zum Reparaturladen

  • Je nach Entfernung, Versanddienstleister und Versandart beträgt die Zeitspanne etwa 1-3 Werktage.

 

2. Annahme des Gerätes, Diagnose und Reparatur durch TECHREPAIR Heide

  •  Simultan zu Ihrem erteilten Reparaturauftrag wird bei Bedarf über Express-Versand das Ersatzteil besorgt, welches innerhalb von 24 Stunden geliefert ist. Das Ersatzteil kommt so zusammen mit dem Gerät an oder ist bereits vorher zum Einbau bereit. So kommt es zu keinen Verzögerungen, zu dem einige Teile auch auf Lager liegen, was jedoch nicht immer für jedes Gerät möglich ist. Der Austausch selbst dauert in der Regel 1-3 Werktage bei Standardreparaturen. Besondere Reparaturen wie z.B. Microsoldering und Platinenreparaturen benötigen in der Regel mehr Zeit. Lesen Sie dafür die entsprechenden Hinweise in den Produktbeschreibungen. Die Zeitspanne ergibt sich durch das aktuelle Auftragspensum. Möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Gerät innerhalb von 24 Stunden bearbeitet wird, können Sie dafür die Zusatzoption buchen.

 

3. Rückversand an den Kunden

  • Nach erfolgreicher Reparatur wird das Kundengerät umgehend an die ursprüngliche Adresse zurückgesendet. Bis das Paket mit dem Gerät beim Kunden wieder ankommt, vergehen in der Regel wieder zwischen ein und drei Werktage.

 

Dadurch ergibt sich eine durchschnittliche gesamte Abwicklungsdauer von etwa 3-5 Tage, von dem Moment an, an dem der Kunde das Gerät losschickt und bis er es wieder voll funktionsfähig in den Händen hält.

Bedenken Sie bitte, dass es uns nicht möglich ist, Einfluss auf den Versand zu nehmen. Oft können Baustellen, Unfälle oder andere äußere Einflüsse die Lieferzeit verlängern oder auch positiv verkürzen. Daran sollte grundsätzlich bei der Abgabe gedacht werden, insbesondere bei zeitnahen Vorhaben wie z.B. Urlaube oder wichtige Tätigkeiten wie Banküberweisungen und Co.

Vorab einmal kurz zusammengefasst: Ja, Ihre Daten bleiben bei Standardreparaturen natürlich erhalten!

Anders als bei vielen Reparaturdienstleistungen direkt bei den Herstellern, muss das Gerät bei uns nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dennoch empfiehlt es sich vor jeder Reparatur ein vollständiges Backup des Gerätes zu erzeugen, sofern dies möglich ist. Wir bieten auch als Zusatzoption die Sicherung der Daten an und erstellen für Sie ein Backup.

Warum wird der Entsperrcode oder das Entsperrmuster bzw. in einigen Fällen weitere Daten benötigt?

Ihre privaten Daten sind für uns ein sehr sensibles Thema, besonders in Zeiten wie heute, wo Datenschutz und die DSGVO eine wichtige Rolle einnehmen. Da wir verstehen können, dass einem das Gewissen Bauchschmerzen machen könnte, fremde Personen Zugang zu den eigenen Daten zu geben, möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei den Standardreparaturen das Nennen des Entsperrcodes nicht nötig ist. Denn in der Regel wird der Entsperrcode zum Testen des Gerätes benötigt, zur Identifikation und diagnostizieren des Fehlers und zur anschließenden Prüfung ob die Reparatur erfolgreich war! Wenn das Gerät also nicht getestet werden kann, besteht die Gefahr einer Reklamation die ein erneutes Einsenden erforderlich macht.

Wie wäre der einfachste und sicherste Ablauf, wenn ich keinesfalls einen Zugang geben kann?

Wir gehen dabei nach dem Grundsatz der DSGVO, so wenig Daten wie möglich. Am liebsten ist uns ein vollständig zurückgesetztes Gerät auf Werkseinstellungen ohne Daten. Diese Geräte können wir umfangreich testen und so Reklamationen vorbeugen, ohne Einsicht auf privaten Inhalt zu haben. Wir empfehlen daher diesen extra Weg zu gehen. Beim Testen der Geräte wird generell kein Einblick oder Gang in die Gallerie, bestimmte Apps oder andere sensible Bereiche benötigt, weshalb diese von uns auch unberührt bleiben. Sollte dies sonst kein Problem darstellen, wäre der einfachste Weg natürlich Zugang zum Gerät über den Entsperrcode/Entsperrmuster zu erteilen.

Zu den Standardreparaturen gehören solche, die als Reparatur auswählbar sind und dem Warenkorb zufügt werden können. Es handelt sich dabei um häufige Fälle, die zum Reparatur-Alltag gehören und zeitlich aufgrund der Erfahrung berechenbar sind und keine große Abweichung davon aufweisen.

Zu diesen Reparaturen gehören unter anderem der Austausch des Displays, das Wechseln eines Akkus, Austausch und Reparatur der Kamera, Glasrückseiten austauschen und andere verbaute Komponenten wie Hörmuschel und Lautsprecher, Ladebuchsen und USB-Ports und Co. Der Aufwand dabei ist bei sämtlichen Geräten und Herstellern ähnlich, auch wenn der Hersteller Apple mit seinen Geräten öfter von der Norm abweicht.

Spezielle Reparaturfälle und Diagnose von Fehlern sind dabei meistens verknüpft mit aufwändigen Reparaturmaßnahmen im 3-Level Bereich. Dies bedeutet Reparaturen auf der Platine durch z.B. Microsoldering unter dem Mikroskop und mithilfe von spezieller Reparaturausrüstung. Ein bestimmtes Fehlerbild wird dabei mithilfe von Schaltplänen, Blockdiagrammen und anderen Hilfsmitteln erkannt, wobei jeder Mikrocontroller/IC, jeder Widerstand und Kondensator, jede Diode oder jeder Transistor und sämtlichen Schaltungen das Problem bis zum Totalausfall verursachen kann. Bei neueren Geräten müssen teilweise Platinenhälften aufgetrennt werden, die über einen Interposer verbunden sind, um eine Diagnose zustellen.

Da kein Problemfall den Anderen ähnelt, bis auf wenige Ausnahmen, kann eine Diagnose eine Zeit lang dauern, ebenfalls ist es kompliziert an entsprechende SMD-Komponenten und Chips zu kommen. Dabei ist es auch völlig egal ob es sich um eine Spielekonsole, einem Smartphone oder um einen Laptop handelt.

Verwenden Sie daher bitte als Reparatur “Diagnose”, wenn Sie sich nicht sicher sind welcher Fehler besteht und schildern Sie ausführlich welches Problem besteht und wie dieser zustande gekommen sein könnte.

Manchmal kommt es vor, dass mehrere Defekte am Gerät vorliegen können, aber vorerst unbemerkt bleiben. Als Beispiel könnte durch einen Sturz das Display offensichtlich kaputtgegangen sein, zusätzlich ist jedoch auch der Akku durch den Aufprall unbrauchbar geworden. Dies fällt allerdings durch den schwarzen Bildschirm nicht auf.

Als Kunde leiten Sie nun über unseren Webshop einen Reparaturauftrag an uns weiter und wählen dabei nur den Austausch des Displays aus. Sobald das Gerät eingegangen ist, führen wir eine ausführliche Diagnose durch und werden dabei den zusätzlichen defekten Akku feststellen. In einem solchen Fall informieren wir Sie als Kunde darüber und werden Ihnen ein unverbindliches Angebot über die zusätzliche Reparatur machen.

Die Transparenz und Aussprache mit dem Kunden ist uns ein wichtiges Thema, weshalb wir in keinem Fall einfach zusätzliche kostspielige Dienstleistungen durchführen würden, ohne Sie vorab darüber zu informieren und ein Einverständnis dafür einzuholen.

Die Preise werden daraufhin natürlich angepasst und notfalls auch erstattet, wenn z.B. das Problem mit einer günstigeren Reparatur beseitigt werden kann.

Wenn Sie sich grundsätzlich nicht sicher sind, was für ein Defekt bei Ihrem Gerät vorliegt, wählen Sie als Reparatur vorerst nur eine Diagnose aus und schicken Sie uns anschließend das Gerät zu oder bringen Sie es persönlich vor Ort zu uns, dafür ist keine Bestellung über den Webshop nötig!

Grundsätzlich gibt es erst einmal auf jeder Reparatur natürlich die gesetzliche Gewährleistung, die man ohnehin als Händler geben muss. Je nach Gerät, Hersteller, Modell und Reparatur können verschiedene Ersatzteile verwendet werden, die entweder original sind oder im Aftermarket hergestellt worden, jedoch der OEM-Herstellerqualität entsprechen und die gleiche Qualität haben wie die ursprünglichen Originalteile. Aftermarket-Teile können jedoch trotzdem eine minimale Abweichung haben, meistens in der Passgenauigkeit, weshalb diese Reparaturen günstiger sind.

Bei originalen Ersatzteilen und Serviceware/Servicepacks geben wir grundsätzlich 12 Monate Garantie, mit Ausnahme von Batterien/Akkus, auf dessen Austausch wir eine Garantie von 6 Monate geben.

Bedenken Sie dabei bitte, dass sich die Garantie und Gewährleistung nur auf die Reparatur und dessen Ersatzteil bezieht und keinen Bezug auf das gesamte Gerät nimmt. Auch entfällt dieser Anspruch bei nicht sachgemäßen Umgang mit dem Gerät, dass zur Zerstörung des Ersatzteils geführt hat. Dazu gehört unter anderem Gewalteinwirkung oder Wassereintritt auf und in das Ersatzteil. Überspannung durch Netzteile/Ladegeräte Dritter, Jailbreaks und Softwareveränderungen durch Dritte oder den Kunden oder eigenmächtige Änderungen/Reparaturversuche am Gerät.

Probleme mit der Reparatur und Sie benötigen eine Reklamation? Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle!

Bitte nehmen Sie zeitnah bei einer fehlerhaften Reparatur Kontakt mit uns auf. Trotz aller Sorgfaltigkeit und Maßnahmen, kann mal etwas schief gehen und selbst Originalteile können bei millionenfach hergesteller Anzahl auch mal trotz neuen Zustand, Probleme machen. Als Unternehmen finden wir dafür eine Lösung, selbst wenn die Garantie bereits abgelaufen ist, lassen wir Sie nicht im Stich.

Um welche Ersatzteilqualität es sich handelt, können Sie der Reparaturbeschreibung oder der Reparaturauswahl entnehmen.

Grundsätzlich verwenden wir entweder originale Ersatzteile, welche als Servicepacks und Serviceware vom Hersteller kommen oder wir verwenden ausnahmslos hochwertige Aftermarket-Ersatzteile, die dem Original gleichen und lediglich leichte Abweichungen z.B. in der Passgenauigkeit aufweisen.

Originalteile verwenden wir z.B. bei folgenden Herstellern:

  • Apple (Verifizierung des Ersatzteils anhand der Serien-Nr. des Gerätes)
  • Samsung
  • Google
  • Xiaomi
  • Huawei
  • Sony Playstation, Microsoft Xbox und Nintendo Switch
  • u.v.m

 

Wir versuchen dabei dem Kunden die Möglichkeit selbst die Entscheidung zu überlassen, welche Qualität es letztendlich sein soll. Generell ist es jedoch so, dass sich mit den Jahren der Erfahrung gezeigt hat, dass bei originalen Ersatzteilen, insbesondere bei Displays, die Anzahl der Reklamationen bei quasi null ist und dies nur bei günstigeren Alternativen vorkommt. Des Weiteren kommt dazu, dass auch hochwertige Aftermarket-Ersatzteile Ihren Preis haben, die teilweise fast gleichauf liegen oder sogar teurer sind als die originalen Teile, insbesondere bei den Geräten von Apple.

Deshalb raten wir grundsätzlich zur Reparatur mit ausschließlich originalen Teilen um langfristig Geld, Zeit und Nerven zu sparen.

Reparaturablauf bei TECHREPAIR Heide

Schritt 1 - Kontaktaufnahme bei "Vor Ort" - Reparaturen

Sie kommen ebenfalls aus Schleswig-Holstein und befinden sich in der Nähe von Dithmarschen, Heide? Dann haben Sie die Möglichkeit von 30-Minuten Express-Reparaturen direkt vor Ort zu profitieren. Wir bevorzugen den schriftlichen Kontakt per E-Mail und am besten WhatsApp, in dem bereits im Vorfeld geklärt werden kann, welche Reparaturen Sie benötigen, ob eventuell Ersatzteile bereits auf Lager liegen oder wie lange eine Reparatur letztendlich dauern würde. Um Ihnen das beste Preisleistungsverhältnis bieten zu können, vergleichen wir vor jeder Reparatur die aktuellen Kosten des entsprechenden Ersatzteils. So versichern wir immer faire Preise für den Kunden, zugeschnitten auf die aktuelle Marktsituation.

Sie zahlen vor Ort immer erst nach erfolgreicher Reparatur und erhalten bei der Abgabe einen unterschriebenen Annahmeschein zum Nachweis. Sollten Sie aus einem anderen Bundesland kommen und weiter weg wohnen, wird unser Reparaturshop für Sie interessant im nächsten Schritt.

Schritt 2 - Den Reparaturshop nutzen und das Gerät per Post zuschicken

Für Kunden, die einen Reparaturauftrag erteilen möchten, für denen aber keine “Vor Ort”-Reparatur infrage kommt, stellen wir unseren Reparaturshop zur Verfügung. Über die Suchleiste im oberen Menü können Sie Ihr Gerät auswählen und eine passende Reparatur auswählen, genauso geht dies über die selektive Auswahl auf der Shopseite oder direkt über die einzelnen Gerätekategorien. Fügen Sie die jeweilige Reparatur und bei Bedarf die gewünschte Zusatzoption in den Warenkorb, zahlen Sie und schicken Sie das Gerät gut verpackt, zusammen mit dem Reparaturschein, zu uns ein.

Alternativ schicken Sie Ihr Gerät einfach direkt an unsere Adresse zusammen mit unseren von Ihnen ausgefüllten Reparaturschein.

Ab 90 Euro Reparaturwert ist der Hin- und Rückversand für Sie absolut kostenlos. Sie erhalten im Anschluss der Zahlung ein Versandlabel von uns. Sämtliche Daten, Zahlungen und Bewegungen auf dieser Seite werden verschlüsselt und gesichert übertragen.

Schritt 3 - Diagnose und Reparatur Ihres Gerätes

Nachdem Sie Ihr Gerät entweder vor Ort abgegeben, oder per Post eingeschickt haben, beginnen wir nach Ankunft mit der Diagnose und der Begutachtung. Dadurch stellen wir sicher, dass das Fehlerbild Ihres Gerätes, mit dem Reparaturauftrag übereinstimmt und tatsächlich auch dadurch behoben werden kann. Außerdem erkennen wir so weitere Fehler und Defekte und können so entsprechend reagieren. Wir informieren den Kunden dabei vor jeder eventuell zusätzlich anfallenden Tätigkeit, die mit weiteren Kosten verbunden sein könnte und arbeiten dabei mit unverbindlichen Kostenvoranschlägen und transparenten Beratungen. Der Reparaturauftrag kann dabei flexibel angepasst werden, wobei bereits getätigte Zahlungen berücksichtigt und notfalls erstattet oder angeglichen werden. Besonders Fehlerbilder im Bereich “Microsoldering” benötigen immer eine vorherige Diagnose, da fast kein Fehler dem anderen gleicht und die Kosten für eine Reparatur sich in einem großen Rahmen bewegen.

Schritt 4 - Rückgabe oder Rückversand Ihres reparierten Gerätes

Nach erfolgreicher Reparatur wird Ihr Gerät ausgiebig getestet, um sicherzustellen, dass auch wirklich alles funktioniert. Erst wenn die Qualitätssicherung die Testphase erfolgreich beendet hat, ist Ihr Gerät bereit für die Rückgabe. Wenn dies vor Ort abgegeben wurde, bringen Sie bitte den ausgestellten Annahmeschein mit zur Aushändigung. Nach erfolgter Zahlung erhalten Sie Ihr repariertes Gerät dann anschließend zurück. Im Falle eines Auftrages über den Reparaturshop, schicken wir Ihnen das Paket versichert zurück an Ihrer angegebenen Adresse.

Sie erhalten bei jeder Reparatur eine Rechnung und einen Diagnoseschein, in dem die durchgeführten Tätigkeiten aufgelistet sind.